Takumi Tonabnehmer

Takumi Moving-Coil Tonabnehmerserie

Die Takumi-Serie von Moving-Coil-Tonabnehmern wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: Musik mit höchster Präzision, Stabilität und natürlicher Tonalität aus der Schallrille zu extrahieren.

Jedes Modell folgt demselben technischen Prinzip – ein steifer Generator mit quadratischen OCC-Spulen, ein fein polierter Diamant und eine mechanisch stabile Cantilever-Konstruktion – und bringt dennoch durch Materialwahl und Geometrie einen eigenen Charakter zum Ausdruck.

Von der musikalischen Gelassenheit des Aka bis zur transparenten Raffinesse des Myo – jeder Takumi-Tonabnehmer steht für ruhige Abtastung, lineares Phasenverhalten und eine direkte, unverfälschte Verbindung zur Aufnahme.

Takumi Aka MC

Technisches Konzept:
Der Aka bildet den Einstieg in die Takumi-Serie. Er verwendet einen Aluminium-Cantilever und einen gebondeten konischen Diamanten, was stabile Abtastung und ein natürliches Klangbild gewährleistet. Die niedrige Impedanz von 5 Ω sorgt für ausgewogene Tonalität und hohe Kompatibilität mit MC- Vorverstärkern.

Klangcharakter:
Der Aka bietet eine ausgewogene, musikalische Wiedergabe. Der konische Diamant liegt tief und stabil in der Rille und bleibt auch bei älteren oder nicht perfekt gepressten Schallplatten sicher in der Spur. Der Bass wirkt fest und kontrolliert, die Mitten natürlich und warm, und die Höhen behalten eine angenehme Weichheit. Ein ruhiger, verzeihender Charakter – ideal für lange Hörsitzungen.

Technische Daten:
Cantilever: Aluminium | Nadel: Gebondet, konisch, r/R = 5/20 µm | VTA: 20° | Spulen: Quadratisch 4N OCC | Gewicht: 9 g | Ausgangsspannung: 0,3 mV | Innenwiderstand: 5 Ω | Kanalgleichheit @1 kHz: < 0,8 dB | Kanaltrennung @1 kHz: > 24 dB | Frequenzgang: 20 – 20 kHz | Abtastfähigkeit @315 Hz: 60 µm | Compliance: 16 µm/mN | Empfohlene Last: 100 – 470 Ω | Auflagekraft: 1,4 – 2,2 g (empf. 1,8 g) | Tonarmmasse: Mittel | Betriebstemperatur: 23 °C | Einspielzeit: 30 h

Takumi Kuro MC

Technisches Konzept:
Der Kuro führt einen Boron-Cantilever und einen nackten elliptischen Diamanten ein. Diese Kombination verbessert die Abtastpräzision und das Einschwingverhalten, ohne die tonale Balance zu verlieren. Die niedrige Impedanz gewährleistet eine schnelle Signalübertragung mit geringstem Eigenrauschen.

Klangcharakter:
Dank der steiferen Boron-Cantilever und der feineren Diamantform liefert der Kuro mehr Detail, Transparenz und räumliche Tiefe. Transienten wirken schneller und klarer, Stimmen und Instrumente treten präziser hervor. Er bleibt musikalisch und ausgewogen, mit schärferem Fokus und stabiler Abbildung.

Technische Daten:
Cantilever: Boron | Nadel: Nackt, elliptisch, r/R = 6/15 µm | VTA: 20° | Spulen: Quadratisch 4N OCC | Gewicht: 9 g | Ausgangsspannung: 0,26 mV | Innenwiderstand: 5 Ω | Kanalgleichheit @1 kHz: < 0,5 dB | Kanaltrennung @1 kHz: > 25 dB | Frequenzgang: 20 – 22 kHz | Abtastfähigkeit @315 Hz: 60 µm | Compliance: 13 µm/mN | Empfohlene Last: 100 – 470 Ω | Auflagekraft: 1,6 – 2,2 g (empf. 1,8 g) | Tonarmmasse: Mittel | Temperatur: 23 °C | Einspielzeit: 30 h

Takumi Shiro MC

Technisches Konzept:
Der Shiro verfeinert das Konzept mit 6N OCC-Spulen und einem fein-elliptischen Diamanten auf einem Boron-Cantilever. Diese Kombination sorgt für noch höhere Auflösung und tonale Reinheit.

Klangcharakter:
Der Shiro offenbart feine Mikrodynamik und räumliche Luftigkeit, ohne analytisch zu wirken. Der fein-elliptische Diamant tastet präzise ab und reduziert Verzerrungen im Innenbereich der Platte. Stimmen und akustische Instrumente klingen körperhaft und natürlich, die Höhen sind offen und frei von Schärfe. Eine ausgewogene und durchsichtige Wiedergabe mit hoher Authentizität.

Technische Daten:
Cantilever: Boron | Nadel: Nackt, fein-elliptisch, r/R = 5/15 µm | VTA: 20° | Spulen: Quadratisch 6N OCC | Gewicht: 9 g | Ausgangsspannung: 0,26 mV | Innenwiderstand: 4,7 Ω | Kanalgleichheit @1 kHz: < 0,3 dB | Kanaltrennung @1 kHz: > 26 dB | Frequenzgang: 20 – 25 kHz | Abtastfähigkeit @315 Hz: 70 µm | Compliance: 13 µm/mN | Empfohlene Last: 100 – 330 Ω | Auflagekraft: 1,6 – 2,2 g (empf.

Takumi Kin MC

Technisches Konzept:
Der Kin setzt auf einen Rubin-Cantilever, der höchste Steifigkeit und minimale Resonanzen bietet, kombiniert mit einem fein-elliptischen Diamanten. Er verkörpert die mechanische Präzision der oberen Takumi-Modelle.

Klangcharakter:
Der Rubin-Cantilever verleiht dem Kin außergewöhnliche Ruhe und Kontrolle. Der Klang ist präzise, mit tiefem, konturiertem Bass und seidigen Höhen. Feindynamik und Raumdarstellung sind exzellent, das Stereobild stabil und weit. Ein Tonabnehmer mit analytischer Präzision und natürlicher Musikalität zugleich.

Technische Daten:
Cantilever: Rubin | Nadel: Nackt, fein-elliptisch, r/R = 5/15 µm | VTA: 20° | Spulen: Quadratisch 6N OCC | Gewicht: 9 g | Ausgangsspannung: 0,28 mV | Innenwiderstand: 4,7 Ω | Kanalgleichheit @1 kHz: < 0,3 dB | Kanaltrennung @1 kHz: > 28 dB | Frequenzgang: 15 – 25 kHz | Abtastfähigkeit @315 Hz: 70 µm | Compliance: 15 µm/mN | Empfohlene Last: 100 – 330 Ω | Auflagekraft: 1,6 – 2,0 g (empf. 1,8 g) | Tonarmmasse: Mittel | Temperatur: 23 °C | Einspielzeit: 30 h

Takumi Shiro MC

Technisches Konzept:
Der Myo ist das Spitzenmodell der Takumi-Serie. Sein Saphir-Cantilever verbindet hohe Steifigkeit mit kontrollierter Dämpfung. In Kombination mit einem fein-elliptischen Diamanten und 6N OCC-Spulen erreicht er einen erweiterten Frequenzbereich bis 28 kHz und höchste Kanalpräzision. Jede Komponente ist auf Ausgewogenheit, Ruhe und feine Detailwiedergabe abgestimmt..

Klangcharakter:
Der Myo zeichnet sich durch außergewöhnliche Reinheit und Mikroauflösung aus. Er tastet die Rille mit äußerster Präzision ab und bewahrt auch in komplexen Passagen seine Ruhe und Übersicht. Der Bass bleibt kontrolliert, die Mitten wirken plastisch und farbenreich, und die Höhen dehnen sich mühelos aus, frei von Härte. Ein Tonabnehmer von vollkommener Ausgeglichenheit – die Essenz der Takumi-Philosophie.

Technische Daten:
Cantilever: Saphir | Nadel: Nackt, fein-elliptisch, r/R = 5/15 µm | VTA: 20° | Spulen: Quadratisch 6N OCC | Gewicht: 9 g | Ausgangsspannung: 0,28 mV | Innenwiderstand: 4,7 Ω | Kanalgleichheit @1 kHz: < 0,3 dB | Kanaltrennung @1 kHz: > 28 dB | Frequenzgang: 15 – 28 kHz | Abtastfähigkeit @315 Hz: 70 µm | Compliance: 16 µm/mN | Empfohlene Last: 100 – 330 Ω | Auflagekraft: 1,3 – 2,0 g (empf. 1,8 g) | Tonarmmasse: Mittel | Temperatur: 23 °C | Einspielzeit: 30 h